Die Auswahl einer Agentursoftware ist nicht leicht, schließlich ist dies eine Entscheidung, die nicht direkt wieder umgeworfen werden kann. Sind erstmal alle Daten im System, ist ein Wechsel aufwendig und es dauert, bis sich wieder ein Erfolg einstellt. Daher ist die genaue Auseinandersetzung mit den Anbietern sehr wichtig. Welche Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Implementierung zu fördern? Und was ist das Ziel der Einführung? Geht es beispielsweise nur darum, das Projektmanagement mit einer Lösung zu unterstützen? Dies kann in kleineren Agenturen ausreichen. Oder geht es darum, komplexere Prozesse abzubilden, die weitere Bereiche integrieren? Keine Agentursoftware wird jemals alles abbilden können. Hierfür sind die Leistungsspektren und die damit verbundenen Anforderungen der Agenturen inzwischen zu heterogen. Jede Agentur hat damit natürlich sehr subjektive Anforderungen. Wichtig ist aber, dass ein Kernprozess mit der Lösung abgedeckt bzw. eine systemübergreifende Lösung, die alle notwendigen Prozesse miteinander verknüpft, etabliert werden kann. Hier ist eine Checkliste zum Agentursoftware Vergleich hilfreich.